Tracker/de

Im Februar 2022 wurde das FreeCAD-Bug-Tracking nach GitHub Issues verschoben. Der unten beschriebene Mantis-Bug-Tracker ist jetzt im Read-Only-Modus.
link=https://freecadweb.org/tracker/MantisBT ist das von FreeCAD verwendete Fehlerverfolgungs-Rahmenwerk
link=https://freecadweb.org/tracker/MantisBT ist das von FreeCAD verwendete Fehlerverfolgungs-Rahmenwerk

Der FreeCAD FehlerVerfolger ist der Ort umː Fehler zu melden, Funktionsanfragen zu übermitteln, Änderungssätze einzureichen oder deine Verzweigung zusammenführen zu können, wenn du etwas unter Verwendung von Git entwickelt hast. Der Verfolger ist in 'Arbeitsbereiche' unterteilt, also sei bitte präzise und reiche deine Anfrage in dem entsprechenden Unterabschnitt ein. Im Zweifelsfall belasse sie im Abschnitt "FreeCAD".


Empfohlener Arbeitsablauf

Wie im obigen Flussdiagramm dargestellt, durchsuche bitte vor dem Erstellen von Tickets immer zuerst die Foren und den Fehlerverfolger, um herauszufinden, ob dein Problem ein bekanntes Problem ist. Dies erspart Entwicklern und Freiwilligen eine Menge Zeit/Arbeit, die diese Zeit damit verbringen könnte, FreeCAD noch fantastischer zu machen.

Fehler melden

Wenn du glaubst, einen Fehler gefunden zu haben, kannst du ihn gerne melden, solange du unsere Schritt-für-Schritt-Richtlinien befolgt hast.

Anfordern von Funktionen

Wenn du möchtest, dass etwas in FreeCAD erscheint, das noch nicht implementiert ist, es handelt sich nicht um einen Fehler, sondern um eine Funktionsanfrage.

  1. WICHTIGː Bevor ein potentielle Funktionsanfrage gestellt wird, stelle bitte sicher, dass du der erstebist, der dies tut, indem du die Foren und den Fehlerverfolger durchsuchst. Wenn du zu dem Schluss gekommen bist, dass es keine bereits existierenden Tickets / Diskussionen gibt, ist der nächste Schrittː
  2. Starte einen Forumsbeitrag, um deinen Funktionsanfrage mit der Gemeinschaft über das Diskussionsforum öffnen zu diskutieren.
  3. Sobald die Gemeinschaft damit einverstanden ist, dass es sich um ein gültige Funktion handelt, kannst du ein Ticket auf dem Fehlerverfolger öffnen (legen es unter Funktionsanfrage statt Fehler ab).
FreeCAD Fehlerverfolger-Berichtsseite - verwende die Auswahlliste, um korrekt zu bestimmen, was das Ticket ist

Einreichen von Änderungssätzen

Falls du eine Fehlerbehebung, eine Erweiterung oder etwas anderes programmiert hast, das in FreeCAD von öffentlichem Nutzen sein kann, sende deinen Änderungssatz als "Pull Request" an GitHub.

  1. Für große, komplexe oder ablaufändernde Einsendungen öffnet man einen ForumThread im Developer subforum, um den Änderungssatz anzukündigen und zu diskutieren. Für kleine Fehlerbehebungen ist dies nicht nötig.
  2. Der Pull Request (PR) wird an das FreeCAD GitHub repo gesendet. Die PR-Sendungsbenachrichtigung wird vorausgefüllt mit einer Checkliste, der man folgen kann, um sicherzugehen, dass die Einsendung die besten Chancen hat, schnell akzeptiert zu werden. Wer noch nicht mit git gearbeitet hat oder sich mit dem Senden eines PR nach github nicht sicher auskennt, sollte unsere Wiki-Seite zur Einführung in github lesen.
  3. Man sollte für Diskussionen erreichbar sein, sowohl im Forum als auch für den GitHub-Pull-Request, damit der Kode möglichst effektiv eingefügt werden kann.

Zusammenführen anfragen

(Dieselben Richtlinien wie Einreichen von Änderungssätzen)

Wenn du einen Git Zweig erstellt hast, der Änderungen enthält, die du gerne im FreeCAD Code zusammengeführt sehen möchtest, kannst du dort darum bitten, dass dein Zweig überprüft und zusammengeführt wird, wenn die FreeCAD Entwickler damit einverstanden sind. Du musst zuerst deinen Zweig in einem öffentlichen Git Repositorium (github, gitlab, bitbucket, sourceforge etc...) veröffentlichen und dann die URL deines Zweiges in deiner Zusammenführungsanfrage angeben.

MantisBT Tips und Tricks

MantisBT Kennzeichnungen

MantisBT (Mantis Bug Tracker) hat seine eigene einzigartige Kennzeichnung.

MantisBT BBCode

Zusätzlich zu dem obigen MantisBT Kennzeichnung hat man auch die Möglichkeit, das BBCode Format zu verwenden. Für eine umfassende Liste siehe die BBCode plus Plugin Seite. Hier ist eine Liste der unterstützten BBCode tagsː
[img][/img] - Bilder
[url][/url] - Verweise
[email][/email] - E-Mail Adressen
[color=red][/color] - Farbiger Text
[highlight=yellow][/highlight] - Hervorgehobener Text
[size][/size] - Schriftgröße
[list][/list] - Listen
[list=1][/list] - Nummerierte Listen (Zahl ist die Startnummer)
[*] - Punkte auflisten
[b][/b] - Fett
[u][/u] - Unterstreichen
[i][/i] - Kursiv
[s][/s] - Durchgestrichen
[left][/left] - Linksbündig
[center][/center] - Zentriert
[right][/right] - Rechtsbündig
[justify][/justify] - Blockanordnung
[hr] - Horizontale Regel
[sub][/sub] - tiefgestellt
[sup][/sup] - Hochgestellt
[Tabelle][/Tabelle] - Tabelle
[table=1][/table] - Tabelle mit Rahmen der angegebenen Breite
[tr][/tr] - Tabellenzeile
[td][/td] - Tabellenspalte
[code][/code] - Code Block
[code=sql][/code] - Codeblock mit Sprachdefinition
[code start=3][/code] - Codeblock mit Zeilennummern, die mit der Zahl beginnen
[quote][/quote] - Zitat von *einem* (kein Name)
[quote=name][/quote] - Zitat nach *Name*

MantisBT <=> GitHub Kennzeichnung

Unten sind spezielle MantisBT Quellcode Integrations Zusatzmodul Schlüsselwörter, die mit dem FreeCAD GitHub Repo verknüpfen. Siehe GitHubd und MantisBT.

GitHub und MantisBT

Der FreeCAD Fehlerverfolger verfügt über ein ZUsatzprogramm namens Quellintegration, das im Wesentlichen sowohl das FreeCAD GitHub Repo als auch unseren MantisBT Fehlerverolger verbindet. Es macht es einfacher, Git Verpflichtungen zu verfolgen und mit ihren jeweiligen MantisBT Tickets zu verknüpfen. Das Quellintegrationszusatzprogramm durchsucht die Git Verpflichtungsnachrichten nach bestimmten Schlüsselwörtern, um die folgenden Aktionen auszuführen:

Hinweis Die folgenden Schlüsselwörter müssen in der git commit message und nicht im PR Thema hinzugefügt werden

Fernreferenzierung eines Tickets

Durch die Verwendung dieses Musters wird ein Git Commit automatisch einem Ticket zugeordnet (Hinweis:' dies wird das Ticket nicht schließen). Das Format wird von MantisBT erkannt: The format MantisBT will recognize:

Für die Neugierigen hier ist die regex, die MantisBT für diese Operation verwendet:
/(?:bugs?|issues?|reports?)+\s*:?\s+(?:#(?:\d+)[,\.\s]*)+/i

Ferngesteuerte Lösung eines Tickets

Das Format wird von MantisBT erkannt:* fix #1234

Für die Neugierigen hier ist die regex, die MantisBT für diese Operation verwendet:
/(?:fixe?d?s?|resolved?s?)+\s*:?\s+(?:#(?:\d+)[,\.\s]*)+/i